EU-Gesetz gefordert
Barroso will Strafrecht für Finanz-Akteure
Die gegenwärtige Finanzkrise sei von bestimmten Akteuren hervorgerufen worden, sagte Barroso der französischen Zeitung "Le Parisien". So etwas müsse strafrechtliche Folgen haben. Daher werde er sich persönlich dafür einsetzen, dass "im europäischen Recht eine individuelle strafrechtliche Verantwortung verankert" werde.
Dies wäre ein "Novum in der europäischen Gesetzgebung und ein starkes Signal", fügte Barroso hinzu. Einzelheiten zu seinem Vorschlag erläuterte der Kommissionspräsident allerdings nicht.
Barroso wehrt sich gegen Kritik an EU
Barroso wandte sich außerdem gegen die verbreitete Kritik an der Europäischen Union, sie bekomme die Euro-Krise nicht in den Griff. Selbst traditionelle Parteien seien in dieser Situation versucht, "Elemente der extremen Rechten aufzugreifen", kritisierte Barroso. Wer aber an Europa Kritik übe, müsse sich bewusst sein, dass es immer "noch stärkere Kritiker" geben werde. Richtig sei es in dieser Lage, Europa zu verteidigen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.