Von ÖVP designiert

Markus Wallner wird Vorarlbergs neuer Landeshauptmann

Vorarlberg
17.10.2011 21:42
Der 44-jährige Markus Wallner (links im Bild) ist am Montagabend vom Vorstand der Vorarlberger ÖVP zum neuen Landeshauptmann designiert worden. Der aktuelle Landeshauptmannstellvertreter wurde von allen 78 anwesenden Delegierten als Nachfolger des langjährigen Regierungschefs Herbert Sausgruber gutgeheißen. Wallner wird am 7. Dezember in einer Sondersitzung des Landtags zum Landeshauptmann gewählt werden.

Bereits von Sausgruber übernommen hat Wallner am Montagabend die Führung der ÖVP-Landespartei. Seine Bestellung zum geschäftsführenden Parteiobmann erfolgte ebenfalls einstimmig. Bei einem Parteitag am 17. März 2012 wird der 44-Jährige offiziell den Parteivorsitz übernehmen, den Sausgruber seit 1986 innehat. Wallner ist erst der vierte Landesparteiobmann der Vorarlberger ÖVP seit 1945.

"Tolles Signal der Geschlossenheit"
Die hundertprozentige Zustimmung gebe ihm "Kraft und Mut, das ist ein Turbo", freute sich Wallner, der nach der Sitzung mit Gratulationen überhäuft wurde. Die breite Unterstützung der Partei sei aber auch ein Auftrag. "Wir haben heute ein tolles Signal der Geschlossenheit gesetzt, wir sind gut aufgestellt. Jetzt packen wir's an", versprühte der designierte Landeshauptmann Tatendrang. Sausgruber war über die Ergebnisse der Vorstandssitzung ebenfalls "absolut glücklich". Er habe es immer als wichtige Aufgabe einer Führungskraft angesehen, eine gute Nachfolge möglich zu machen. "Ich bin glücklich, dass das gelungen ist", sagte der scheidende Regierungschef.

Rüdisser neuer LH-Stellvertreter
Auch die anderen Personalentscheidungen fielen einstimmig bzw. mit überwältigender Mehrheit: Karlheinz Rüdisser (56), seit Dezember 2008 Regierungsmitglied und für das Ressort Wirtschaft zuständig, wird neuer Landesstatthalter (LH-Stellvertreter), der bisherige Klubobmann Rainer Gögele (55) rückt in die Landesregierung auf und übernimmt von Wallner das Gesundheitsressort. Vorarlbergs ÖAAB-Chef Gögele war 2004 erstmals in den Landtag gewählt und 2006 zum Klubobmann bestellt worden. Rüdissers Wechsel befürworteten alle 78 Delegierten, jenen von Gögele 77.

Als Nachfolger von Gögele als Klubobmann wurde bereits Roland Frühstück (53) vorgestellt. Der ÖVP-Landtagsklub wird Frühstück offiziell am 7. Dezember vor Beginn der Sondersitzung des Landtags zum Klubchef machen. Der als bisheriger Manager des mehrmaligen Handballmeisters Bregenz bekannte Frühstück ist seit zwei Jahren Landtagsabgeordneter. Neu ins Landesparlament kommt der 42-jährige Rankweiler Betriebswirt Alexander Muxel. Der auf der Liste vor ihm platzierte Walter Rauch, von 2008 bis 2009 Landtagsabgeordneter, hat verzichtet.

Da die ÖVP im Landtag mit 20 von 36 Abgeordneten über die absolute Mehrheit verfügt, ist sie zur Umsetzung ihrer Vorschläge nicht auf die Unterstützung einer anderen Partei angewiesen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
-2° / 4°
Symbol wolkig
-5° / 7°
Symbol wolkenlos
-2° / 6°
Symbol heiter
-6° / 5°
Symbol Nebel



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt