Behandlung zu Hause

Neue Darmkrebs-Therapie gibt Patienten Hoffnung

Wissenschaft
04.05.2023 17:37

Eine neue Behandlungsmethode bei metastasiertem Darmkrebs verbessert das Überleben und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich. Die neue Behandlungskombination erfolgt zumeist ambulant. Die Patienten nehmen die orale Chemotherapie in Tablettenform zu Hause ein, alle 14 Tage wird der Antikörper als 15- bis 30-minütige Infusion in der onkologischen Tagesklinik gegeben. 

Das teilte am Donnerstagnachmittag die MedUni Wien mit, die an der weltweiten Studie dazu beteiligt war. Der neue Behandlungsstandard sieht eine Kombination einer zielgerichteten Therapie mit einer oralen Chemotherapie vor und soll sehr bald österreichischen Patientinnen und Patienten zugutekommen.

Der neue Behandlungsansatz kombiniert die bisherige zielgerichtete Standardtherapie Trifluridine/Tipiracil mit Bevacizumab, einem Antikörper gegen Blutgefäßneubildung. Dieser Antikörper ist seit rund 20 Jahren bekannt und kommt auch in früheren Linien der Behandlung von Darmkrebs zum Einsatz.

Fakten

Jährlich erkranken in Österreich rund 4500 Menschen an Darmkrebs, bei rund 1200 bis 1400 davon kommt es im Laufe der Erkrankung durch fortgeschrittene Metastasierung zu einer sogenannten Drittlinientherapie.

Gute Verträglichkeit des Antikörpers
Der verbesserte Nutzen erstreckt sich über alle untersuchten Gruppen hinweg, unabhängig von Alter, Geschlecht, Lokalisation des Primärtumors, von Vorbehandlungen und von molekularen Charakteristiken des Tumors. Durch die gute Verträglichkeit des Antikörpers mit der oralen Chemotherapie bleibt der Allgemeinzustand im Vergleich zur bisherigen Standardtherapie signifikant länger erhalten.

Eine neue Behandlungsmethode bei metastasiertem Darmkrebs verbessert das Überleben und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich. (Bild: Artemenko_Daria, stock.adobe.com)
Eine neue Behandlungsmethode bei metastasiertem Darmkrebs verbessert das Überleben und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich.

Häufigste Nebenwirkung gut behandelbar
„Normalerweise sehen wir durch Kombinationen von Therapien kleine Erfolge, aber hier handelt es sich um einen großen Schritt nach vorne, sowohl in Bezug auf die Überlebenswahrscheinlichkeit als auch auf die Lebensqualität“, berichtete Prager, der auch Erstautor der Studie ist. Als einzige erwähnenswerte Nebenwirkung kann es etwas häufiger zu Blutarmut kommen, die gut behandelbar sei.

Zulassung durch EMA demnächst erwartet
Die neue Behandlungskombination erfolgt zumeist ambulant. Die Patienten nehmen die orale Chemotherapie in Tablettenform zu Hause ein, alle 14 Tage wird der Antikörper als 15- bis 30-minütige Infusion in der onkologischen Tagesklinik gegeben. Zudem müssen die Patienten einmal monatlich eine Blutbildkontrolle machen. Die Therapie hat bereits Eingang in US-amerikanischen Leitlinien gefunden. Auch in Europa wird die Zulassung für das Behandlungskonzept durch die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) laut MedUni demnächst erwartet.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele