Heiße Themen stehen beim Meeting des Ski-Weltverbands (FIS) in Dubrovnik auf der Agenda. Denn heute sind die Alpinen an der Reihe. Und da geht es darum, Licht in die Weltcup-Kalender-Planungen zu bringen.
Der Auftakt am 28. und 29. Oktober in Sölden (so spät wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr) ist in Stein gemeißelt. Genauso wie der zweite Versuch fürs Speed-Opening in Zermatt-Cervinia Mitte November. Während die Damen ihren ersten Saison-Slalom traditionell in Levi bestreiten, kündigt sich bei den Herren eine kleine Sensation an. Denn aktuell steht Hochgurgl in der Poleposition, im November Ausrichter eines Herren-Slaloms zu werden!
Die neue Team-Kombi soll dann, wie berichtet, am 19. Jänner in Kitzbühel ihr Weltcup-Debüt feiern. Und beim (diesmal zweiwöchigen) Finale am 22. März in Saalbach eine Neuauflage erleben. Der Doppelpack in Schladming (neben Nacht-Slalom auch Nacht-RTL) ist ebenfalls fix.
Fragezeichen gibt es aber genügend abzuarbeiten. Fahren die Herren bei ihrer Nordamerika-Tour neben Beaver Creek auch weiter in Lake Louise? Gibt es zum zweiten Mal in Serie eine zweite Amerika-Tournee im Februar und März mit Palisades Tahoe und Aspen? Oder kommt doch noch ein Asien-Trip ins Spiel? Bis dahin wird aber noch viel geplaudert, fix wird der Kalender frühestens Ende Mai stehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.