An der Spitze verteidigte Welt- und Europameister Spanien seine Position erfolgreich. Die Iberer bauten ihren Vorsprung auf den WM-Zweiten Niederlande auf 199 Zähler aus. Die Oranjes, die in der EM-Quali in Schweden gegen Österreichs kommenden WM-Qualifikationsgegner 2:3 verloren hatten, büßten die meisten Zähler (146) im jüngsten Berechnungszeitraum ein.
Die FIFA-Weltrangliste
1. ( 1.) Spanien 1.624 Punkte
2. (2.) Niederlande 1.425
3. (3.) Deutschland 1.352 */**
4. (4.) Uruguay 1.230
5. (7.) Brasilien 1.144
6. (6.) Italien 1.135
7. (8.) England 1.101
8. (11.) Griechenland 1.044
8. (5.) Portugal 1.044
10. (10.) Argentinien 1.030
10. (17.) Dänemark 1.030
weiter:
14. (25.) Schweden 955 **
25. (29.) Irland 812 **
26. (27.) Türkei 803 *
37. (34.) Belgien 630 *
72. (77.) Österreich 458
117. (97.) Aserbaidschan 265 *
122. (126.) Färöer 257 **
129. (132.) Kasachstan 235 */**
*) Österreichs Gegner in der vergangenen EM-Qualifikation
**) Österreichs Gegner in der kommenden WM-Qualifikation
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.