Laut RTR-Aussendung sind von dem Ende der analogen Sat-Übertragung aber nicht nur Privathaushalte, sondern auch mehrere tausend analoge Satelliten-Gemeinschaftsanlagen etwa von Wohnanlagen oder Hotels betroffen. Insgesamt trifft es 300.0000 Zuseher, schätzt die RTR. Die Umrüstung von analogen Satelliten-Gemeinschaftsanlagen sei bisher nur sehr schleppend angelaufen.
Manfred Müllner, stellvertretender Geschäftsführer des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie, ortet daher dringenden Handlungsbedarf, "wenn vermieden werden soll, dass in den betroffenen Häusern ab Mai 2012 deutsche Programme nicht mehr verfügbar sind".
Auf den Empfang österreichischer TV-Programme hat die Abschaltung der analogen Satellitenübertragung deutscher TV-Programme keinerlei Auswirkungen.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.