Nach „Krone“-Interview

FPÖ fordert sofortigen Rücktritt von Bezirkschef

Wien
13.05.2023 14:46

Sittenwächter - er ist ihnen noch nicht begegnet. Brennpunktschulen - gibt es in seinem Bezirk nicht. Nach den Aussagen des Bezirksvorstehers der Brigittenau, Wiens 20. Bezirk, in der „Krone“ gehen am Samstag die Wogen hoch. Die FPÖ fordert gar den „sofortigen Rücktritt“ des Politikers.

Was sagt Bezirksvorsteher Hannes Derfler von der SPÖ zu den Sittenwächtern in seinem Bezirk, die Frauen ermahnen, weil sie aus ihrer Sicht zu kürze Röcke tragen: „Mich selber hat nie jemand angesprochen in der Millennium City, wenn Sie das meinen.“

Und was zu Brennpunktschulen in seinem Bezirk? Derfler: „Nach der Beschreibung, die Sie jetzt genannt haben, glaube ich nicht, dass ich so eine Schule habe.“

FPÖ-Chef Dominik Nepp (Bild: Klemens Groh)
FPÖ-Chef Dominik Nepp

Nur zu zwei Aussagen eines Interviews, das der Bezirksvorsteher mit der „Krone“ geführt hat. Eine Reaktion der FPÖ ließ nicht lange auf sich warten: „Die in einem heutigen Interview getätigten Aussagen des Brigittenauer SPÖ-Bezirksvorstehers Hannes Derfler müssen zu dessen sofortigen Rücktritt führen. Wenn der rote Bezirkschef nach dem Machetenmord und Vergewaltigungen keine Gefahr für die Bevölkerung sieht, keine islamistischen Sittenwächter wahrnimmt und auch erklärt, dass es in der Brigittenau keine Brennpunktschulen gibt, dann ist das eine Verhöhnung der Opfer und der leidgeplagten Bezirksbewohner“, so der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp.

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) (Bild: APA/EVA MANHART)
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP)

Nepp attackiert in seiner Wortmeldung aber auch Innenminister Gerhard Karner von der ÖVP: „Die stetig steigende Schlepperkriminalität und der fehlende Grenzschutz machen es Illegalen einfach, nach Wien zu kommen. Dieses verheerende Zusammenspiel von schwarz-roter Sicherheits- und Zuwanderungspolitik führt zu den mittlerweile untragbaren Zuständen auf Wiens Straßen. Es muss sich endlich etwas verändern, um die Sicherheit der Wiener wieder gewährleisten zu können.“

ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer (Bild: APA/HANS PUNZ)
ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer

Kritik kommt an Derfler kommt auch von der Wiener ÖVP: „Entweder negiert Bezirksvorsteher Derfler die Probleme oder er versteht nicht, worum es geht. Beides ist schlimm genug. Selbst der Staatsschutz warnt vor einer zunehmenden Radikalisierung in Österreich“, so Parteichef Karl Mahrer. Er sagt weiter: „Das Herunterspielen solch schrecklicher Taten wie der Macheten-Mord in der Brigittenau kann von den  Wiener nicht länger hingenommen werden. Das Interview mit dem Bezirksvorsteher des 20. Bezirks bringt die Lage auf den Punkt: Weit weg von den Menschen und weit wegschauen von den Problemen.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele