Wahlbeteiligung stieg

ÖH-Wahlen: So wurde in Innsbruck gewählt

Tirol
13.05.2023 16:00

Das Ergebnis der Wahlen der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) ist da - zumindest für die Universität Innsbruck. Überraschend ist die relativ hohe Wahlbeteiligung.

Nach der historisch niedrigen Wahlbeteiligung 2021 von 18,5% zog es bei den heurigen ÖH-Wahlen an der Uni Innsbruck wieder 27,3% an die Wahlurne. Das ist verglichen mit früheren Werten aber immer noch recht überschaubar.

Stimmenstärkste Fraktion bleibt die ÖVP-nahe Aktionsgemeinschaft mit 39%, gefolgt - wie bisher - von der GRAS (Grüne) mit 26,7% und der VSStÖ (SPÖ) mit 15,4%, die jedoch fünf Prozent Verlust verkraften muss. Die jungen Neos JUNOS halten ihren Anteil in etwa mit 8,6%. Der RFS (FPÖ) bleibt mit 2,8% weiterhin mandatslos, wie auch eine der zwei kommunistischen Listen (KSV-KJÖ) mit 1,8%. Der KSV-LiLi (Kommunistischer StudentInnenverband - Linke Liste) erreicht erstmals ein Mandat und zieht mit 5,8% in die Hochschulvertretung ein.

Eine Mehrheit aus AG und JUNOS ist auszuschließen, was die Koalitionsbeteiligung von einer oder mehreren linken Listen notwendig macht. Ergebnisse der Bundesvertretung waren zunächst noch ausständig.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt