Drohnen-Firma

Tiroler sind Profis bei „fliegenden Augen“

Tirol
15.05.2023 17:00

Peter Gasteiger von der Pollinger Firma UAS Drone Technologies sprach über Einsatzgebiete von Drohnen, Sicherheit vor Hackern und wann es richtig teuer wird. Fest steht: Die Fluggeräte haben den heimischen Himmel längst erobert . . .

Kaum zu glauben, aber inzwischen sollen sich mehr als 100.000 Drohnen am heimischen Himmel tummeln. Vielfach sind es Drohnen bis 250 Gramm, die auch von Privaten ohne „Drohnen-Führerschein“ verwendet werden dürfen.

Immer wichtiger werden Anwendungen aber auch für Industrie, Luftüberwachung, Einsatzkräfte, Inspektion von Anlagen usw. Darüber referierte Peter Gasteiger, Geschäftsführer der Pollinger Vertriebsgesellschaft UAS Drone Technologies, vor dem Management Club Innsbruck (MC). Das Tiroler Unternehmen arbeitet mit namhaften Herstellern wie beispielsweise Parrot (Frankreich) oder HHLA Sky (Deutschland) zusammen.

Die Sicherheit vor Hackern kostet viel Geld
Gasteiger hatte einige der „fliegenden Augen“ mitgebracht, darunter eine deutsche Polizei-Drohne und eine Drohne, die von den ÖBB zur Inspektion des Schienennetzes eingesetzt wird, sowie auch ein – eigentlich winziges – amerikanisches Gerät, das aber besonders sicher vor Hackern ist. „Das schlägt sich extrem im Preis nieder, das Modell kostet rund 14.000 Euro“, sagte Gasteiger. Generell gelte, dass die Verschlüsselung und die Sicherheit, dass die Frequenz nicht von außen gestört werden könne, immer mehr Bedeutung habe. „Im Extremfall kann ein Hacker meine Drohne übernehmen und auch steuern“, verdeutlichte der Tiroler Experte.

Vortrag von Peter Gasteiger (Mitte) beim Management Club von Helmut Lutz (links) und Peter Walch. (Bild: Birbaumer Christof)
Vortrag von Peter Gasteiger (Mitte) beim Management Club von Helmut Lutz (links) und Peter Walch.

Mehr als 250 Gramm, dann muss „Führerschein“ her
Für Privatpersonen unterliegt das Betreiben von Drohnen seit dem 31. Dezember 2020 einer EU-weiten Regelung. In Österreich muss für Fluggeräte ab 250 Gramm ein Online-Kurs absolviert werden. Es handelt sich um einen Multiple Choice Test mit 40 Fragen, der bei der Austro Control abzulegen ist, aber auch in den Bundesländern angeboten wird. Preis: 43,20 Euro.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele