Lokalaugenschein

Eine „Mini-Klinik“ als Lösung für das Ärzteproblem

Oberösterreich
16.05.2023 11:00

Ist das die Lösung für den Ärztemangel? Ein  „Krone“-Lokalaugenschein im Zentrum für Gesundheit Salvida in der Gemeinde Kirchham, in dem sich unter einem Dach 45 Experten befinden. Die Administration wird zentral übernommen, auch deshalb bleibt mehr Zeit für Behandlungen.

 In Kirchham (Bezirk Gmunden) steht seit August 2022 das Zentrum für Gesundheit Salvida. „Die Zufriedenheit der Patienten ist enorm“, versichert Geschäftsführer und Arzt Dominik Bammer (33) gegenüber der „Krone“.

„Krone“- Redakteur Philipp Zimmermann war bei Arzt und Geschäftsführer Dominik Bammer (re.) zu Besuch. (Bild: Dostal Harald)
„Krone“- Redakteur Philipp Zimmermann war bei Arzt und Geschäftsführer Dominik Bammer (re.) zu Besuch.

Was macht Salvida so besonders? 
Man versucht dort, Mängel, an denen das öffentliche Gesundheitssystem krankt, auszumerzen – etwa überbordende Bürokratie für Mediziner. „Die Ärzte kümmern sich wirklich nur um den Patienten. Alles andere, etwa Terminvereinbarung, Abrechnung, Reinigung, Equipment, übernehmen wir“, so der ehemalige Handball-Nationalteamspieler, der nach seinem Medizin-Studium auch noch Wirtschaft studierte. Für die Behandlung der Patienten nutzt man die Synergien und die kurzen Wege im Haus aus. Denn unter einem Dach praktizieren 45 Ärzte und Therapeuten sowie 28 Angestellte. Neben einer Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin – in der Bammer selbst ordiniert – gibt es Physiotherapeuten, Masseure, Hebammen, Kosmetiker, Psychologen, Zahnärzte und Diätologen. In der Allgemeinmedizin werden am Vormittag 100 bis 160 Personen behandelt.

Im Gesundheitszentrum in Kirchham findet man auf zwei Stockwerken alles zum Thema Gesundheit - egal ob psychisch oder physisch. (Bild: Dostal Harald)
Im Gesundheitszentrum in Kirchham findet man auf zwei Stockwerken alles zum Thema Gesundheit - egal ob psychisch oder physisch.

An drei Tagen wird operiert
Zudem gibt es eine Hausapotheke, ein Labor und die Tageschirurgie mit eigenem Eingang im Keller. „An drei Tagen in der Woche wird bei uns operiert. Bei Krampfadern muss man in Spitälern teilweise zwei Jahre lang warten, bei uns bekommt man eine hochqualitative und schnelle Versorgung, kann am selben Tag wieder nach Hause gehen“, erklärt Bammer. Geräte und Krankenschwestern werden in diesem Fall wieder von Salvida bereitgestellt, der Arzt muss „nur noch“ operieren.

Im Bereich der Fachmedizin findet man unter anderem auch Zahnärzte. (Bild: Dostal Harald)
Im Bereich der Fachmedizin findet man unter anderem auch Zahnärzte.

Weitere Standorte sind geplant
Das „Mini-Krankenhaus“ kommt tatsächlich so gut an, dass bereits weitere Standorte geplant sind. „Ab Herbst wird im Mühlviertel gebaut. Es gibt auch fünf weitere Anfragen“, freut sich Bammer, der damit auch dem Fachkräftemangel den Kampf ansagen will. „Wir warten nicht auf die Zukunft, wir gestalten sie. Bei uns kann man auch sein Lehr- oder Berufspraktikum machen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt