Preis für Lebenswerk
Volle Lippen, pralle Brüste und eine schlanke Taille auf der einen Seite, markantes Kinn, Dreitagebart und Waschbrettbauch auf der anderen - so stellen sich auf künstlicher Intelligenz basierende Bildgeneratoren den perfekten Frauen- bzw. Männerkörper vor, wie ein Experiment zeigt. Das ist zumindest problematisch, mitunter sogar lebensgefährlich.
Wer künstliche Intelligenz hört, denkt zumeist an selbstständig denkende und sich schließlich verselbstständigende Algorithmen oder Maschinen. Allzu oft vergessen wird jedoch, dass diese in ihrem Kern zutiefst menschlich sind - und zwar im Guten wie im Schlechten. Denn was die KI weiß, hat sie von uns gelernt, inklusive aller Fehler, Klischees und Vorurteile, die uns eigen sind.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.