Lange Nacht der Chöre

Herst a Liadle wo singan, geh gschwind zuebe…

Kärnten
17.05.2023 20:07

... sing mit! Die Lange Nacht der Chöre begeistert heute, am Vorabend zu Christi Himmelfahrt, in Klagenfurt: 56 Chöre und Ensembles mit mehr als 1200 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesland treten an 14 Orten in der Landeshauptstadt auf.

Am Domplatz wurde diese Lange Nacht der Chöre feierlich eröffnet. Zeitgleich sangen weitere Chöre bereits an den anderen 13 Hörplätzen.

Gemischter Chor Grenzwacht Lavamünd (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Gemischter Chor Grenzwacht Lavamünd

76 halbstündige Auftritte hat der Kärntner Sängerbund mit Unterstützung der Landeskulturabteilung in diesem heurigen Jahr der Volkskultur geplant.

Einer der 14 Hörplätze war der Dom zu Klagenfurt. (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Einer der 14 Hörplätze war der Dom zu Klagenfurt.

Ein abwechslungsreiches Programm haben die Chorleiterinnen und Chorleiter mit ihren Chören einstudiert - Traditionelles, Modernes, Geistliches und Weltliches steht auf dem Programm.

Die siebente Lange Nacht der Chöre, organisiert vom Sängerbund mit Unterstützung der Landeskulturabteilung, ist einer der Höhepunkte im Jahr der Volkskultur. (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Die siebente Lange Nacht der Chöre, organisiert vom Sängerbund mit Unterstützung der Landeskulturabteilung, ist einer der Höhepunkte im Jahr der Volkskultur.

Hörgenuss an 14 Orten
Neben dem Hörgenuss erfreuen auch die Architektur und die Geschichte der ausgewählten Orte das Publikum: Markuskirche in der Kaufmannsgasse, Burghof, Burgkapelle, Bamberger Innenhof, Palais Orsini-Rosenberg, Goldene Gans, Wappensaal, Stadtpfarrkirche, Dom, Spiegelsaal der Landesregierung, Heimatwerk, Dachterrasse des Select-Hotels, Foyer des AKL-Verwaltungsgebäudes, Kärnten.Museum.

Horst Moser vom Kärntner Sängerbund, Landeshauptmann Peter Kaiser, Vize Martin Gruber und Bürgermeister Christian Scheider bei der Langen Nacht der Chöre. (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Horst Moser vom Kärntner Sängerbund, Landeshauptmann Peter Kaiser, Vize Martin Gruber und Bürgermeister Christian Scheider bei der Langen Nacht der Chöre.

Gegen 23.30 Uhr ist ein kleiner Festakt mit gemeinsamem Singen aller Chöre am Domplatz geplant.

Dompfarrer Peter Allmaier versuchte, den AGV Frantschach zu dirigieren... (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Dompfarrer Peter Allmaier versuchte, den AGV Frantschach zu dirigieren...

Natürlich gibt es gesamten Hörgenuss bei freiem Eintritt! Diese Lange Nacht gilt als einer der Höhepunkte im heurigen Jahr der Volkskultur.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt