Um den sanierungsbedürftigen Stadtgraben zu retten, bieten fünf Wirte in Friesach ein spezielles Gericht an. Es gibt auch eine Zusammenarbeit mit der Brauerei Hirt.
Der einzige noch wasserführende Stadtgraben in ganz Europa befindet sich in der ältesten Stadt Kärntens, in Friesach. Das aus dem 13. Jahrhundert stammende historische Baujuwel muss immer wieder saniert werden. „Dafür benötigen wir viel Geld“, sagt Heinrich Gressel vom Förderverein zur Rettung des Stadtgrabens.
Der Verein zur Rettung des Stadtgrabens wurde schon vor etwa 40 Jahren gegründet. Gressel: „Es brechen ja immer wieder Teile der Stadtmauer ein, da muss laufend saniert werden.“ Auch die Privatbrauerei Hirt arbeitet eng mit dem Verein zusammen und hat von der Gallonen-Sonderedition Stadtgraben-Bier 249 Stück verkauft. 4050 Euro sind dabei zusammengekommen.
Eigenes Stadtgraben-Gericht
Unterdessen haben sich der Hirter Braukeller und Friesacher Wirte – Gasthof zum Goldenen Anker, Gasthof Felsenkeller, das Restaurant Villa Bucher und das Speckladle – zusammengeschlossen. Sie bieten ein eigenes Stadtgraben-Gericht an. Davon werden zwei Euro gespendet. „Die Chefs vom Speckladle haben sogar auf vier Euro aufgestockt“, sagt Gressel. Übrigens: Das Stadtgraben-Gericht besteht immer aus Fisch.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.