Der renommierte Schriftsteller Dževad Karahasan ist verstorben. Am Freitag wurde bekannt gegeben, dass der „Grenzgänger zwischen den Welten“ in Graz verstorben ist, so sein Verlag Suhrkamp.
Der gebürtige Bosnier pendelte zwischen seiner alten Heimat Sarajevo und seiner Wahlheimatstadt Graz und galt als einer der angesehensten Autoren auf dem Balkan. Karahasan wurde vielfach geehrt.
Autor von Romanen, Dramen und Essays
Das umfangreiche Werk von Karahasan umfasst Romane, Dramen, Essays und theoretische Schriften. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen „Sara und Serafina“ (2000), „Der Trost des Nachthimmels. Roman in drei Teilen“ (2016) und der Erzählungsband „Ein Haus für die Müden“ aus dem Jahr 2019.
Aufklärerischer Vermittler zwischen Ost und West
In allen Genres war sein Schaffen geprägt von einem Bestreben, als Vermittler zwischen Ost und West oder zwischen Islam und Christentum zu fungieren - immer mit einem gewissen Impetus der Aufklärung.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.