Jugendliche sammelten Geld und Sachspenden für die Erdbebenopfer in der Türkei - demonstrativ über alle Glaubensgrenzen hinweg. Jetzt wurden sie dafür ausgezeichnet.
Soziales Engagement ist der Kitt der Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, bereits den Kindern und Schülern diese Tätigkeit näherzubringen. Ein eigener Preis motiviert HAK- und Handelsschüler, ihre kaufmännischen Kenntnisse für andere einzusetzen. Die Schüler konzipieren und realisieren Hilfsprojekte und führen jeden Schritt vom Fundraising über den Einkauf bis zum Transport selbst durch.
Der Amicus Award wurde jetzt im Mai zum 20. Mal vergeben. Das Thema war heuer Dankbarkeit. Aus elf eingereichten Projekten sind drei prämiert worden.
Gleich zweimal wurde eine Gruppe aus muslimischen und katholischen Schülern ausgezeichnet, die gemeinsam ein Hilfsprojekt für Kinder im Erdbebengebiet auf die Beine gestellt hatten. Geld und Sachspenden fanden ebenso den Weg zu den bedürftigen Kindern wie eigens in Türkisch verfasste Briefe zur Aufmunterung - unsere Wiener der Woche.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.