Vegan boomt: Immer mehr Konsumenten und daher auch Lokale steigen auf die fleischlose Küche um. Koch-Lehrlinge müssen aber weiterhin Schnitzel, Schweinsbraten und Co. zubereiten. Eine rein vegane Ausbildung gibt es (noch) nicht. Soll sich das ändern? Wirte und Branchenvertreter aus Oberösterreich sind gespalten.
Ohne Fleisch kein Lehrabschluss: In den heimischen Küchen gilt die Schweinsbraten-Pflicht! Und die Pflicht zu österreichischen Klassikern wie Kaiserschmarrn und Hascheeknödeln. Festgelegt ist das gesetzlich im sogenannten Berufsbild. Das muss ein Betrieb erfüllen, um Lehrlinge ausbilden zu dürfen. Italienische, asiatische oder vegane Restaurants dürfen hingegen keine Nachwuchsköche anlernen. Und das regt auf: Immer mehr Stimmen fordern eine vegane Kochausbildung.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Oberösterreich
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.