Klavierspielen war schon immer die Leidenschaft von Julia Hanko. Mit vier Jahren beginnt sie zu spielen, besucht das Konservatorium und studiert Instrumental- und Gesangspädagogik. Die 33-jährige Keutschacherin unterrichtet als „Musicfairy“. Und zwar aus der ganzen Welt, denn seit vier Jahren ist sie mit ihrem Freund als „digitale Nomadin“ auf Weltreise.
Seit 2020 unterrichtet Hanko digital. „Wir reisen und arbeiten beide von unterwegs aus, das ist anders als ein klassischer Urlaub“, erzählt Hanko im „Krone“-Interview. Aktuell ist sie in Südafrika und trifft von dort aus ihre Schüler online. Hanko: „Meine Klavierschüler sind zwischen 8 und 70 Jahren und leben im gesamten deutschsprachigen Raum.“ Ihr Ansatz ist klassisch, im Vordergrund steht die Freude am Instrument.
„Zu Beginn einige skeptisch gewesen“
Manche begleiten die Weltreisende schon seit Jahren. „Im Sommer bin ich in Kärnten und besuche manche Schüler“, erzählt sie. Vor ihrer Reise war sie als mobile Klavierlehrerin selbstständig. Zu Beginn seien einige skeptisch gewesen, wie so ein Klavierstudium online funktionieren könne. Hanko: „Die Flexibilität macht es besonders.“
Online-Klavierunterricht
Neben dem Tasteninstrument bietet die „Musicfairy“ aber auch Online-Kurse zu Musiktheorie oder Notenlesen auf ihrer Homepage an. Sie selbst reist übrigens mit einem E-Piano. Und das Einzige, dass online nicht klappt: „Vierhändig spielen! Aber das holen wir nach, wenn ich daheim bin.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.