Albertina Ausstellung

Kunstsinn des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen

Kultur
02.06.2023 12:20

Die Ausstellung hat der Gründer „selbst kuratiert“: Mit „Götter, Helden und Verräter“ greift die Albertina auf Wesentliches zurück - und auf Herzog Albert von Sachsen-Teschen

Die Albertina feiert in ihrem Jubiläumsjahr mit dieser Ausstellung die großen Künstler, die zur Zeit ihres Sammlungsgründers Albert von Sachsen-Teschen tätig waren.„ So der O-Ton zu “Götter, Helden und Verräter" (bis 27. August).

H. F. Füger: „Jupiter, Neptun und Pluto“ (Bild: Albertina, Wien)
H. F. Füger: „Jupiter, Neptun und Pluto“
J. H. Füssli d. J.: „Teiresias erscheint Odysseus beim Totenopfer“ (Bild: Albertina, Wien)
J. H. Füssli d. J.: „Teiresias erscheint Odysseus beim Totenopfer“

Schätze aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert wurden für die Schau mit Untertitel “Das Historienbild um 1800" aus den Depots geholt. Allesamt wurden sie vom Gründer der Sammlung zusammengetragen und zeugen von dessen Kunstverstand und vor allem Geschmack. Im Mittelpunkt steht Heinrich Friedrich Füger, der in seinen Werken ebenso wie die anderen gezeigten Künstler mythologische, biblische und historische Ereignisse in virtuoser Weise reflektiert. Und das mit einfachsten Mitteln: mit schwarzer und weißer Kreide, mit Rötel und Deckweiß, meist gearbeitet mit Pinsel und Feder. Sehenswert!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt