Live in der Stadthalle
320.000 Personen waren im Mai dieses Jahres beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos gemeldet oder befanden sich in Schulungen. Dem gegenüber stehen 117.000 offene Stellen, die sofort verfügbar wären. Besonders auffallend ist der Anstieg bei arbeitslosen Akademikern. Die Statistik zeigt ein Plus von 15,8 Prozent an.
Das Erfreuliche zuerst: Die Langzeitarbeitslosigkeit ging im Mai 2023 deutlich zurück. Fast 13.000 Personen fanden nach über einem Jahr Jobsuche wieder eine bezahlte Aufgabe. Tristesse herrscht hingegen bei einer ganz speziellen Gruppe. Denn gerade bei den Akademikern stieg die Arbeitslosigkeit um 15,8 Prozent.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.