Fronleichnam

Nur einmal im Jahr: Kleine Nudeln zum Prångengehen

Kärnten
07.06.2023 21:00

Köstliches Gebäck für den Heimweg von der Fronleichnamsprozession wird in Metnitz heute noch gebacken, auch wenn der Heimweg im Auto kurz ist - der Geschmack der Prangnudl ist nach wie vor beliebt.

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche Fronleichnam: Das Fest erinnert an den Gründonnerstag als Stiftungstag der Eucharistie. Als Zeichen für die Gegenwart Jesu wird die Hostie in der Monstranz durch die Straßen getragen.

Für diese Prozession, das Prangen, werden die Haustüren mit immergrünen Kränzen, Blumen und jeweils zwei Birkenbäumchen geschmückt. In diesen Prångstången sollen sich die Dämonen verfangen.

Um nach dem Umzug auf dem Heimweg, der einst zu Fuß ja oft stundenlang dauerte, eine Stärkung zu haben, war es im Metnitztal üblich, zuvor Prångnudln zu backen, was Inge Auer heute noch und auch für die „Krone“ macht: „Prångnudl gibt es nur zu Fronleichnam.“

Prångnudln: Den Teig formt Inge Auer zu Rollen, schneidet Stückchen, bäckt diese in Schmalz. (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Prångnudln: Den Teig formt Inge Auer zu Rollen, schneidet Stückchen, bäckt diese in Schmalz.

Aus Mehl, Dotter, Zucker, Germ, Sauerrahm und Schlagrahm, einer Prise Salz und etwas Anis wird ein Teig zubereitet. Die geformten Rollen werden in Stückchen geschnitten und diese in Butterschmalz gebacken.

Kalorienarm sind die Prangnudln nicht, aber köstlich! (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Kalorienarm sind die Prangnudln nicht, aber köstlich!

„Wie haben wir uns als Kinder immer gefreut auf Fronleichnam!“, erinnert sich Inge Auer. „Aus Fichte, Tanne oder Buchsbaum haben wir nicht nur Kränze für die Tür, sondern auch Feldkreuze gebunden und mit selbst gemachten Blumen aus Krepppapier verziert.“

Große Prozession und Segen fürs ganze Land in Klagenfurt
Unter dem Baldachin präsentiert am Donnerstag, 8. Juni,  in Klagenfurt Bischof Josef Marketz die Monstranz: Nach der Festmesse am Domplatz zieht die Prozession in den Landhaushof, wo der Bischof den Segen an Land und Stadt spenden wird.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt