Lebenszeichen von Mercedes in Barcelona! Nach dem Hamilton und Russell auf dem Podium landeten, scheinen die neuen Updates für den W14 zu funktionieren. „Wir haben so viele Teile geändert, dass wir dachten, wir würden sie vielleicht nicht ganz verstehen. Es war ein riskanter Schritt“, gab Teamchef Toto Wolff nach dem Rennen zu.
Das Risiko zahlte sich offenbar aus. „Ich denke, wir sind viel näher dran im Vergleich zur Benchmark. Aber wir liegen noch nicht da, wo wir sein wollen“, sagte Wolff über den Rückstand auf Red Bull.
„Das hat uns wachgerüttelt“
Zu Beginn der Saison war man im Vergleich zu den anderen Teams mit einem völlig anderen Autokonzept unterwegs. Wolff: „Ich glaube, wir brauchten einfach den Schock, um zu verstehen, dass es mit diesem alten Konzept nicht weitergeht. Das hat uns wachgerüttelt. Dann haben wir Gas gegeben.“
Auch bei den Piloten waren strahlende Gesichter angesagt. „Nie und nimmer hätten wir uns so ein Ergebnis erwartet. Das ist echt mega“, jubelte etwa der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton, der zum elften Mal in Spanien auf dem Podest stand. „Ich denke, dass die Upgrades funktionieren, die ,Bullen‘ sind noch ein Stück weg, aber wir werden pushen, um die Lücke langsam, aber sicher zu schließen.“
Bleibt abzuwarten, ob der Aufschwung der „Silberpfeile“ auch beim nächsten Rennen am 18. Juni in Kanada bestehen bleibt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.