Mit einem Facebook-Posting übt VP-Stadtrat Christian Pober öffentlich Kritik an der Ausrichtung des Villacher Kirchtags. Diskutiert wird zeitgleich auch um das neue Kirchtagslied von Schlagersternchen Julia Buchner.
Es wäre nicht der Villacher Kirchtag, wenn nicht über ihn diskutiert werden würde: Von Preisen bis hin zur Gebühr für die Stände: Grund für Kritik gibt es jedes Jahr. Mit seinem Facebook-Posting sorgt VP-Stadtrat Christian Pober derzeit für einigen Wirbel.
Pober bemängelt in seinem Statement, dass der Kirchtag zu einem billigen austauschbaren Event geworden sei. „Der Kirchtag ist eine Veranstaltung, die von der Stadt hoch subventioniert wird. Gleichzeitig bluten Wirte und Standler für immer mehr Unkultur statt Volkskultur!“ schreibt der Stadtrat. Er fordert, dass bestehende Qualitätskriterien von der Kirchtagssuppe bis hin zu Musik wieder eingehalten werden müssten.
Die Kritik Pobers sorgt bei Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser für Verärgerung: „Der Villacher Kirchtag ist ein Fest das grenzenlos Vielfältig ist und ich lasse nicht zu, dass der Kirchtag skandalisiert wird. Der Hauptplatz bleibt weiterhin das Zentrum für traditionelle Volksmusik und Kirchtagsgeschehen.“
Für Diskussionen sorgt außerdem das neue Kirchtagslied von Schlagersternchen Julia Buchner. Denn mit der Kirchtagspolka aus der Feder des verstorbenen Helmut Ortner und von den Wernberger Buam einst wiedererweckt sowie dem Villacher Lied von Komponist Albert Strießnig gibt es bereits offizielle Lieder zum Villacher Kirchtag. Welches Lied, wem gefällt ist Geschmackssache - hören Sie selbst und sagen Sie Ihre Meinung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.