Kärnten ist auch im kommenden Winter wieder Weltcup-Schauplatz! Auf der Simonhöhe soll ein Snowboard-Fest steigen. Die Tournee der Skispringerinnen in Villach ist indes Geschichte.
Die Snowboarder gastieren am 27./28. Jänner zum zweiten Mal auf der Simonhöhe. Ein Parallel-Riesentorlauf sowie ein Teamevent stehen am Programm. „Das Konzept hat vor zwei Jahren super funktioniert – darauf bauen wir auf“, sagt OK-Chef Werner Schöffmann, der auf der Simonhöhe ein Zentrum für den Nachwuchs etablieren will. „2022 stand alles im Zeichen von Corona. Diesmal wollen wir ein echtes Fest für die Fans organisieren!“
Keine Kooperation mehr mit Ljubno
Nach der erfolgreichen Premiere kommen die Skisprung-Damen 2024 wieder nach Villach. Am 3./4. Januar finden zwei Weltcup-Einzelspringen statt. Franz Wiegele vom SV Achomitz wird neuer OK-Chef. Die Silvestertournee mit Ljubno ist Geschichte – weil die Bewerbe in Slowenien erst Ende Jänner im FIS-Kalender Platz fanden.
Auch aus einer Vierschanzen-Tournee der Damen (davor wird ja in Garmisch und Oberstdorf gesprungen!) wird weiterhin nichts, da es sich um eine geschützte Marke handelt.
Bad Kleinkirchheim muss auf 2025 hoffen
Fix ist leider auch: Den erhofften Weltcup-Slalom der Alpinen in Bad Kleinkirchheim wird es in der Saison 2023/24 nicht geben. „Wir hatten schon vieles vorbereitet. Es gab aber leider keinen Termin von der FIS. Wir hoffen nun auf die nächste Saison“, sagt Kärntens Skiverbands-Präsident Dieter Mörtl.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.