Die Ortsgruppe des Tiroler Seniorenbunds in der Silberstadt feiert großes Jubiläum. Mit 528 Mitgliedern ist sie auf Platz zwei in Tirol. Obmann Walter Egger blickt auf viele Highlights zurück und betont: „Alle sind willkommen. Wir freuen uns über jeden!“
Große Vorfreude herrscht unter den Mitgliedern der Ortsgruppe Schwaz des Tiroler Seniorenbundes. Denn morgen, 10. Juni, wird auf dem Maximilianplatz in der Silberstadt das 60-Jahr-Jubiläum zelebriert. Im Vorfeld traf sich die „Tiroler Krone“ mit Obmann Walter Egger. Der Pensionist blickt auf viele Highlights zurück. „Das größte ist natürlich die Entwicklung der Mitgliederzahl. Momentan sind wir die zweitstärkste Gruppe in ganz Tirol. Wir stehen derzeit bei 528. Das ist ein großer Erfolg.“
Auch an das 50-Jahr-Jubiläum denkt der Obmann gerne zurück. „Und natürlich ist die jährlich Weihnachtsfeier mit rund 250 Besucherinnen und Besuchern etwas besonders Schönes.“
Es gibt so viele schöne Erlebnisse, da ist es nicht möglich, sich auf ein spezielles festzulegen.
Walter Egger
Ausflüge, Reisen und jede Woche „Plauderstube“
Der Seniorenbund kann aber natürlich mit noch weit mehr aufwarten als „nur“ schönen Festen. „Wir machen auch tolle Ausflüge. Manchmal nur einen Tag, aber auch mehrere Tage oder sogar eine ganze Woche“, schwärmt Egger. Erst kürzlich fand die Senioren-Frühjahrsreise statt. Eine Woche lang weilten die Pensionistinnen und Pensionisten in Barcelona und unternahmen schöne Ausflüge. Fit halten sich die Senioren mit zahlreichen Wanderungen und Besuchen im Schwimmbad. „Einmal die Woche in den Monaten Oktober bis April gehen wir in das Hallenbad in Pradl in Innsbruck“, so Egger. Monatlich geht es zudem zur „Tanzmusik auf Bestellung“. Nicht zuletzt gibt es für den gemütlichen Austausch jede Woche die „Plauderstube“, bei der auch Karten gespielt wird.
Mit einer Antwort auf die Frage nach dem persönlichen schönsten Erlebnis tut sich der Obmann schwer: „Es gibt so viele, da ist es nicht möglich, sich auf ein spezielles festzulegen.“ An Tiefschläge kann sich Egger - zum Glück - nicht erinnern. „Aber wir verlieren natürlich auch jedes Jahr leider einige unserer Mitglieder, weil sie sterben.“
„Männer sind eindeutig in der Unterzahl“
Apropos Mitglieder: Die sind zum Großteil weiblichen Geschlechts. „Männer sind eindeutig in der Unterzahl“, nutzt der Obmann die Gelegenheit, die Werbetrommel in Richtung Herren der Schöpfung zur rühren. Übrigens können alle Pensionistinnen und Pensionisten Mitglied beim Seniorenbund werden. Irgendwelche besonderen Voraussetzungen braucht es nicht. „Wir freuen uns über jeden“, versichert der Obmann.
Abseits der Aktivitäten wird den Senioren in Form von Vorträgen und persönlichen Beratungen zu allen möglichen Themen, die sie betreffen, Hilfe geboten. „Das läuft aber über die Landesleitung in Innsbruck,“ erklärt Egger.
Ich lege aber ganz großen Wert darauf, dass in unseren Verein keine Parteipolitik getragen wird.
Walter Egger
ÖVP-nahe, aber: „Politik wird hintan gehalten“
Bekanntlich gilt der Tiroler Seniorenbund als ÖVP-nahe. „Ich lege aber ganz großen Wert darauf, dass in unseren Verein keine Parteipolitik getragen wird. Auch bei den Veranstaltungen versuchen wir, das Thema Politik möglichst hintan zu halten“, unterstreicht der Obmann. Mit dem SPÖ-nahen Pensionistenverband wollte Egger übrigens schon einmal eine gemeinsame große Veranstaltung machen. „Der Obmann war zwar dafür, es scheiterte aber leider am Vorstand“, bedauert er.
Hinsichtlich des Politischen räumt Egger dann aber doch noch ein: „Bei der Pflege und dem betreuten Wohnen mischen wir uns in Schwaz schon ein. Schließlich betrifft uns das ja.“
Franz Posch musiziert, die Jungbauern kochen auf
Zurück zum großen Fest: Das startet um 11 Uhr. Bis 14 Uhr ist Frühschoppen mit der Egerländer Partie der Stadtmusik Schwaz angesagt. Anschließend sorgen bis 17 Uhr Franz Posch und seine Innbrüggler für Unterhaltung. „Für das leibliche Wohl sorgt die Jungbauernschaft Schwaz“, schließt Egger, der im Juli in sein 82. Lebensjahr geht und seit 2006 die Funktion des Obmannes inne hat.
Das Motto der Schwazer Senioren lautet übrigens „Gemeinsam statt einsam“. Laut Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf „gehört die Ortsgruppe Schwaz unter Obmann Walter Egger samt seinem Team zu den aktivsten im ganzen Land Tirol. Die vielen einzelnen Ortsgruppen sind die Keimzellen unserer großen Gemeinschaft“. Neben Bürgermeisterin Victoria Weber und Bezirkshauptmann Michael Brandl obliegt auch Zoller-Frischauf der Ehrenschutz für das Jubiläums-Fest.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.