Radfahrer nutzen eifrig die Zuginfrastruktur, um den Alpenhauptkamm zu überwinden und der Boom hält weiter an. Daher werden die Kapazitäten ausgebaut.
Nicht nur Autofahrer reisen mit dem Zug durch die Tauernschleuse: Auch Radurlauber nutzen die Tauernstrecke. Alleine im Vorjahr haben die ÖBB mit Zügen etwa 30.000 Fahrräder durch den Alpenhauptkamm transportiert.
Und weil der Rad-Boom entlang des Alpe Adria Ciclovia weiter anhält, haben die ÖBB die Mitnahmekapazitäten durch den Tauerntunnel aufgestockt. „Die Kapazitätsausweitungen haben sich als richtig erwiesen. Innerhalb eines Monats wurden heuer schon mehr als 6500 Fahrräder, das sind 32 Prozent mehr als im Vorjahr, transportiert“, berichtet Reinhard Wallner, Regionalmanager der ÖBB.
In die Erweiterung von Verladeinfrastruktur und den Fuhrpark der Autoschleuse an der Tauernbahn wurden 500.000 € investiert. Pro Überstellzug können nun bis zu 150 Räder transportiert werden. „Mit dem Radsprinter gibt es zusätzlich tolle Angebote für Radfahrer“, so Landesrat Sebastian Schuschnig.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.