True-Wireless-Stöpsel für weniger als fünf Euro, eine Sonnenbrille für knapp drei Euro oder zehn Paar Socken für 44 Cent: Mit geradezu absurd günstigen Preisen sorgt der seit Kurzem auch in Österreich verfügbare Online-Händler Temu für Schlagzeilen und Rekordzugriffe. Zu spüren bekommt das vor allem Amazon. Und dem US-Platzhirsch droht bereits weitere Konkurrenz aus Fernost. Aber kann man der App trauen?
Temu - diese vier Buchstaben sind derzeit in aller Munde. Aggressiv wirbt das Unternehmen aktuell vor allem in Social Media mit unschlagbar günstigen Angeboten vornehmlich fernöstlicher Herkunft für seine Plattform. „Shoppe wie ein Millardär“ (sic!) lautet das offizielle Motto der App, das trotz orthografischer Schwäche im Detail offenbar gut ankommt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.