„Genuss hoch 3“

Kulinarik auf höchster Ebene in Hoch Imst

Tirol
17.06.2023 15:00

Petrus ist offenbar ein Feinspitz und schickt den Imstern am Sonntag Kaiserwetter. Mit „Genuss hoch 3“ geht es im Wandergebiet Hoch Imst ab 10 Uhr nämlich hoch her: 18 Stationen auf dem Wanderweg, der die drei Hütten verbindet, bieten regionale Kulinarik vom Feinsten.

Nach den Bergfeuern am Samstag bleiben die Berge über Imst auch am Sonntag Hauptdarsteller: Imst Tourismus und Bergbahnen brennen darauf, wandernde Feinschmecker in Hoch-Imst zu begrüßen. „Genuss hoch 3“ lockt bereits zum vierten Mal mit außergewöhnlicher Kulinarik, doch „in dieser Größenordnung ist das eine Premiere“, wie Mitorganisator und Pächter der Untermarkter Alm, Martin Winkler, bemerkt. Seine „U-Alm“, Latschenhütte und Muttekopfhütte sind nämlich der „Dreier“ der mehrsinnigen Eventbezeichnung.

Zitat Icon

Wir erwarten wieder einen starken Sommer.

Bernd Kiechl, GF des Imst Tourismus

„Schmankerlpass“ gefragt beim „Krone“-Gewinnspiel
Nicht nur die Lage, sondern auch die Erwartung ist hoch. Die „Krone“ als Medienpartner kreierte ein Gewinnspiel mit rekordverdächtiger Beteiligung: Mehr als 1500 Leser wollten den „Schmankerlpass“, quasi die Lizenz zum Kosten und Genießen an den 18 Genussstationen entlang der Wanderrunde von der Bergstation zur Muttekopfhütte über die Latschenhütte zur Mittelstation – oder umgekehrt. Wer nicht zu den glücklichen Gewinnern zählt, kann die „Genusslizenz“ an der Talstation erwerben (28 Euro) und ab geht's zu den regionalen Köstlichkeiten im Wandergebiet bei prognostiziertem Kaiserwetter. Start ist um 10 Uhr, Ende 16 Uhr.

Zitat Icon

Die vielen heimischen Anbieter von wichtigen Dienstleistungen werden direkt buchbar sein.

Bernd Kiechl, GF des Imst Tourismus

Die „Neuen“ bringen neue Energie in TVB und Stadt
Nicht nur deswegen sei die Stimmung innerhalb von Imst Tourismus gut. „Wir erwarten wieder einen starken Sommer“, sagt GF Bernd Kiechl beim Mediengipfel hoch 3, „der Start mit dem Radmarathon war trotz des nasskalten Wetters mit rund 1000 Teilnehmern super, das neue Format ,Raft battle’ in Kooperation mit Ötztal Tourismus vielversprechend“. Die neuen Gesichter wie Michael Peintner im TVB-Marketing oder Madeline Sauser im Stadtmarketing (40% TVB) würden neue Energie bringen. Völlig überarbeitet wird auch der Internetauftritt als nächstes großes Projekt. Kiechl: „Dann werden die vielen heimischen Anbieter von wichtigen Dienstleistungen, oft Einpersonenbetriebe, direkt buchbar sein.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt