Bambi neu verfilmt
Mitten im Jahr werden Feuer entzündet: um die Sonne zu ehren und um Johannes den Täufer zu feiern. Der Heilige teilt sich mit Hemma und Josef die Aufgabe, Kärnten zu schützen, und ist Namensgeber für ein seit der Antike beliebtes Heilkraut.
Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres. Zu dieser Sommersonnenwende wurden seit jeher Feuer entzündet. Kurz darauf, am 24. Juni, lodern mancherorts ebenfalls Flammen zu Ehren eines besonderen Heiligen: Johannes der Täufer wird an seinem Geburtstag gefeiert, was sonst nur noch Maria im Heiligenkalender zugestanden wird (8.9.).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.