Neue Kampfstrategie
So nutzen Russen Uralt-Panzer als Kamikaze-Waffen
Der erste Prototyp wurde 1945 fertiggestellt, Ende der Vierziger lief die Serienproduktion an: Der russische T-54 und das Nachfolgemodell T-55 waren in den Sechzigern und Siebzigern das Rückgrat der sowjetischen Panzerarmee. Nun hat Russland die Uralt-Panzer in den Krieg in der Ukraine geschickt. Dort werden die T-54 und T-55 allerdings nicht unbedingt bei Panzerschlachten eingesetzt.
Mit einem Gewicht von 36 Tonnen sind die 70 Jahre alten Sowjet-Panzer vergleichsweise klein, auch ihre 100-Millimeter-Kanone und der 520-PS-Dieselmotor sind längst nicht mehr zeitgemäß. Angesichts großer Verluste moderneren Materials setzt Russland in seinem Angriffskrieg gegen den Nachbarstaat Ukraine trotzdem mittlerweile verstärkt auf die Uralt-Panzer. Und Putins Truppen scheinen eine Taktik entwickelt zu haben, für die die entbehrlichen Panzer geradezu perfekt geeignet sind.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.