Urlauber berichten
Nach Kuna-Aus: 40 Euro fürs Parken in Kroatien
Butter für 4,50 Euro, Pizza für 18 Euro und Parken für 40 Euro - was sich anhört wie Luxusurlaub in der teuren Schweiz, spielt sich eigentlich in einem bisher günstigen Urlaubsland ab: In Kroatien schießen die Preise seit der Euro-Einführung in unbekannte Höhen. Lesen Sie, was teurer wird und wie viel Sie wofür blechen müssen - und machen Sie bei unserer Umfrage mit.
Zur Erinnerung: Seit 1. Jänner 2023 hat Kroatien nicht mehr Kuna als Währung, sondern den Euro. Gleichzeitig werden bei der Einreise in das beliebte Urlaubsland die Grenzen nicht mehr kontrolliert - das freut vor allem Touristen. Was sie weniger freut: Mit der Euro-Einführung sind die Preise nach oben geschossen - und zwar für eigentlich alles!
„Ich bin gerade in Kroatien auf Urlaub und hier ist es teurer als bei uns in Österreich“, erzählt etwa „Krone“-Leserin Brigitte und ärgert sich über manche Speisen, die auch ohne Beilage auf einen „Wahnsinns-Preis“ kommen. Sie hat gleich mehrere Beispiele parat: „Pizza 18 Euro, Steak 38 Euro“, zählt die Urlauberin auf. Auch vor den Lebensmitteln im Supermarkt machen die hohen Preise nicht halt: „Butter 4,50 Euro“, bestätigt Brigitte.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.