1. Entsorgungslehrpfad

Eine abfällige Idee, die nicht für den Müll ist

Tirol
22.06.2023 15:00

Im Höpperger-Ressourcenpark in Pfaffenhofen wurde der erste Entsorgungslehrpfad Österreichs eröffnet. Kinder, meist organisiert in Schulklassen, eignen sich spielerisch an den fünf interaktiven Lehrtafeln und den elf Lehrcontainern Wissen über das Thema Müll und dessen Entsorgung an. 

Die Chance, dass Gelerntes in eine Haltung übergeht, ist in der Kindheit am größten. Das war die Grundidee des Entsorgers Umweltschutz Höpperger, Basiswissen über ein zentrales Thema wie Müll und Abfalltrennung bereits Schülern nahezubringen – am besten spielerisch. „Wir haben jahrelang darüber gebrütet und sind nun stolz, den ersten Entsorgungslehrpfad Österreichs zu eröffnen“, verkündete Harald Höpperger bei der offiziellen Eröffnung, „ich als oberster Müllführer der Nation kann das beurteilen.“

Zitat Icon

Kinder sind daheim Müllpolizisten und klären die Eltern auf, sie sind daher wichtige Multiplikatoren.

Harald Höpperger, Umweltschutz Höpperger

Das vor Jahren angedachte pädagogische Projekt „Die Recyclingprofis von morgen“ wurde nun erwachsen. Es entstand die „Geschichte von Höppi“, einem jungen Steinbock als Maskottchen, der den Lehr- und Lernprozess begleitet.

„Kinder sind zuhause die Umweltpolizisten“
Da staunte sogar Landesrat René Zumtobel, wie interessiert die Volksschüler aus Rietz, Pfaffenhofen und Oberhofen ans Werk gingen. Sie flitzten mit Aufgabenblättern durch den Lehrpfad und mussten in Zweierteams an den fünf von Profis entwickelten Tafeln Rätsel lösen, bevor es ins „Containerdorf“ ging. Dort gibt’s nämlich die Antworten zu den wichtigen Fragen: Wie trennt man Abfall richtig? Was bedeutet Recycling? Wie kann man zuhause Abfall vermeiden? Über den QR-Code der elf Abfall-Lehrcontainer gibt’s zusätzlich zum geschriebenen Lehrstoff auch akustisch Lösungen.

„Kinder sind daheim Müllpolizisten und klären die Eltern auf, sie sind daher wichtige Multiplikatoren“, weiß Höpperger und drückte jedem Kind am Schluss des Parcours die „Umwelturkunde“ in die Hand. In der Hoffnung, dass die Jungen künftig nicht abfällig über Müll reden, sondern kompetent.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt