Die Verlobten Katy Perry und Orlando Bloom haben eine harmonische Art, Probleme und Strapazen zu überwinden: Was anstrengend ist, wird zusammen gemacht, auch über Monate oder tausende Kilometer Entfernung hinweg. Denn jeder weiß: Geteiltes Leid ist halbes Leid.
US-Popstar Katy Perry (38) holt nach eigenen Worten für Fastenkuren gerne ihren Verlobten Orlando Bloom (46) mit ins Boot. Es sei schwer, etwa eine Entgiftungskur zu machen, wenn der eigene Partner es nicht auch tue, sagte die Sängerin dem US-Magazin „People“. „Wenn man es zusammen macht, ist es viel einfacher.“
Akt der Solidarität
Seit März habe sie darum mit ihrem Mann einen „Pakt“ geschlossen, auf Alkohol zu verzichten. Insgesamt drei Monate will sie keinen Tropfen trinken. „Wir haben das gemacht, weil er gerade in London einen Film dreht, auf den er sich voll und ganz konzentrieren muss, und ich wollte diese Gelegenheit nutzen, um ihn zu unterstützen“, sagte die Sängerin.
Die „Teenage Dream“-Interpretin erklärte, dass sie unter der Woche ohnehin „nicht wirklich trinkt“, sich aber am Wochenende schon gerne was gönne. Sie betrachtete den Nüchtern-Pakt in erster Linie als einen Akt der Solidarität mit ihrem Angbeteten.
Den Balanceakt gilt es zu meistern
Auch wenn sich Perry, wie sie selbst sagte, „nicht wirklich mit irgendwelchen Labels wie ‚nüchtern‘ oder was auch immer identifizieren kann“, liebe sie es, Momente des Neustarts zu erleben. „Vor allem mit 38 Jahren, während ich meine Karriere und ein Kleinkind, das sehr gerne rennt, unter einen Hut bringen muss, ist es gut, ein Gleichgewicht zu finden.“
Nebenbei passt die vorübergehende Abstinenz zeitlich gut zum Verkaufsstart der neuen Sorte „Très Rosé“, einem alkoholfreien Aperitif-Getränk ihrer eigenen Marke „De Soi“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.