Erst nach Monaten, als Ärzte kein Antibiotikum mehr verschreiben wollten, wurde die kleine Laura in Wien auf die OP-Liste mit dringenden Fällen gesetzt. Operiert wird sie jetzt aber woanders.
Seit Oktober letzten Jahres leidet die kleine Laura immer wieder an Infektionen, weil ihre Mandeln stark vergrößert sind, ebenso wie die Polypen in der Nase. „Sie musste rund zweimal pro Monat Antibiotika nehmen. Mittlerweile verschreiben ihr die Ärzte keine mehr“, schildert der Vater. Außerdem verursache dies auch Atemprobleme beim Schlafen.
Lange Wartezeit auf OP-Termin
Helfen würde der Fünfjährigen eine Operation, bei der die Mandeln und die Polypen entfernt werden. Eventuell muss auch am Trommelfell ein Schnitt gemacht werden, denn mittlerweile ist auch das Hörvermögen in Mitleidenschaft gezogen. Doch OP-Termine sind Mangelware. Eine Wartezeit von mindestens sechs Monaten wurde der Familie in Aussicht gestellt.
Privat geht’s schneller
Trotz Aufnahme auf die Akutliste. Der Vater hat sich für einen anderen Weg entschieden und kurzerhand eine private Krankenversicherung abgeschlossen. Mit erhöhter Prämie. Einen OP-Termin im Privatspital würde es übrigens innerhalb weniger Tage geben. „Wieso zahle ich so viel Sozialversicherung von meinem Einkommen, wenn ich diese nicht nutzen kann? Ich arbeite hart und kann mir die private Versicherung leisten. Wie sollen das andere Familien machen?“, fragt er sich.
Was der Wiener Gesundheitsverbund sagt
Laut Wiener Gesundheitsverbund sei das Mädchen in einer Wiener Klinik an erster Stelle für dringliche Fälle gereiht. Beim nächsten, ungeplant frei werdenden Termin werde die Familie verständigt. Davor habe keine Akutindikation vorgelegen.
Nun doch OP in öffentlichem Krankenhaus
Statt der „privaten Lösung“ hat sich nun doch ein öffentliches Spital in Niederösterreich gefunden, wo das Kind operiert werden soll. An dieses hatten sich die Eltern in ihrer Verzweiflung ebenfalls gewandt. Dort gibt es nun schon Anfang Juli einen OP-Termin für Laura. Die Wartezeit dort hat übrigens zwei Monate betragen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.