Nach den „Krone“-Berichten der vergangenen Tage rund um die tickende Teer-Bombe unter der Remise Graz und den explodierenden Umbau-Kosten hat die grüne Vizebürgermeisterin Judith Schwentner nun den Plan eines Windrades am Dach der neuen Bim-„Garage“ verworfen!
Ein eigenes Windrad am Dach, Umplanungen und massive Baukostensteigerungen: Der Neubau der Straßenbahn-Remise in der Grazer Steyrergasse ist auf 230 Millionen Euro explodiert. Brisant: Im Erdreich schlummert eine Altlast. Wie die „Krone“ enthüllte, soll die Teer-Verunreinigung in der Steyrergasse jedoch nicht zur Gänze beseitigt werden - denn dafür reicht das Geld offensichtlich nicht. Zudem droht das Umweltunternehmen Balsa überhaupt, die Altlasten-Sanierung abzublasen.
Sonnenkraft statt Windkraft
Nach hektischen Telefonaten im Grazer Rathaus nach dem heutigen „Krone“-Bericht zieht man nun die Notbremse: Das geplante teure Windrad am Dach der neuen Remise macht einen Abflug - und ist in der nun angepassten Projektplanung nicht mehr enthalten. Das bestätigt man im Büro von Judith Schwentner.
In einer Aussendung der Holding Graz heißt es: „Das vorliegende Projekt zeichnet sich durch eine städtebaulich hochwertige und klimafreundliche Dachgestaltung mit Begrünung und Fotovoltaikflächen aus.“ Sprich: Nur mehr Sonnenkraft statt Windkraft.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.