Für den neuen Jedermann Michael Maertens winkt schon der nächste schauspielerische Coup. Der Mime weiß allerdings noch nichts von seinem neuen „Burg“-Engagement.
„Michael Maertens ist zwar schon öfters in Golling gewesen, aber ich muss ihn erst fragen, ob er nächstes Jahr bei uns zum 25. Jubiläum der Festspiele Golling spielen will“, erzählt Festspiele Golling-Obmann Hermann Döllerer am Rande der gestern eröffneten „kleinen Festspiele“. Nicholas Ofczarek und einige andere ehemalige „Jedermänner“ hätten ihre Zusage für 2024 schon erteilt.
Nun gilt es erst einmal die heurige 24. Ausgabe der Festspiele in Golling über die Bühne zu bringen. „Ich habe viele Schauspieler engagiert, die ich nicht persönlich kannte“, sagt Döllerer. So gab das Schauspieler-Ehepaar Maria Köstlinger und Jürgen Maurer gemeinsam mit dem Duo Sonare seine humorvoll-satirische Premiere auf der Burg .
Neu sind in diesem Jahr aber nicht nur die meisten Akteure auf der Bühne. Nur wenige Schritte davon entfernt, stellt erstmals Künstler Alexander Steinwendtner eine Auswahl seiner Werke aus. Kuratiert wurde die Ausstellung, die Schriftbilder in antiker Tusche, Skulpturen und Stehlen zeigt, von der Galerie Frey. „Das Projekt ist schon letztes Jahr während einer Charity-Aktion auf der Burg Golling entstanden. Damals habe ich Arbeiten für die Versteigerung zur Verfügung gestellt. Jetzt wurde ich eingeladen auszustellen“, so Steinwendtner.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.