Sie drehen den Fernseher auf, klicken sich durch Sender oder Streaming-Angebote und bleiben doch wieder zum gefühlt 100. Mal bei „The Bang Big Theory“ oder „Friends“ hängen? Damit sind Sie nicht alleine. Wir erklären das bekannte Phänomen dieses Wiederholungs-Zwangs, die Psychologie dahinter - und welche Probleme es mit sich bringt.
Da ist sie wieder, diese eine Szene aus „Scrubs“. Hauptakteur J.D. steht bei seiner hochschwangeren Freundin Kim am Krankenbett und hat einen seiner Tagträume: Die Geburt naht, das Baby kommt jeden Moment - und plötzlich landet mit einem lauten „Flutsch“-Geräusch „Men at Work“-Sänger Colin Hay samt Gitarre im Raum und trällert „I come from a land down under ...“
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.