Hier im Liveticker:
Sie suchen einen muskulösen, potenten Nasenringträger? Mit einem „Anpaarungsplaner“ finden Landwirtschaftsbetriebe den besten Zuchtbullen für ihre Kühe. Lesen Sie, nach welchen Kriterien beim „Rinder-Tinder“ ausgewählt wird, wie viel der Samen eines echten „Stars“ kostet und wie wichtig die (Digital-)Technik inzwischen für die Branche ist.
Georg Mayr-Steffeldemel jun. ist Landwirt. Auf dem seit mehreren Generationen geführten Hof im oberösterreichischen Asing, Schardenberg, gibt’s 70 Milchkühe sowie 50 Kalbinnen und Kälber. „Ich kenne jede einzelne Kuh beim Namen, kenne ihre Eigenheiten“, sagt Mayr-Steffeldemel. Es ist mehr als eine Zweckgemeinschaft. Geht’s den Kühen gut, geht’s allen gut.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.