Am 10. Juli starten die Klimaaktivisten die nächste Blockadewelle in Wien. Dabei setzen sie aufs falsche Pferd. Führende Politik- und Meinungsforscher analysieren, warum die Blockade wichtiger Verkehrsadern keinen Erfolg bringen kann. Und wie die Öko-Kleber selbst darauf reagieren.
Der Frühverkehr versinkt im mutwillig herbeigeführten Stau. In Wien und anderen Städten ist das schon ein fast gewohntes Bild. Trotzdem bringen die Klimakleber keine ihrer Forderungen durch. Warum? Umweltaktivisten der 70er- und 80er-Jahre haben Auwälder und Gleise besetzt. Ihre Botschaft war: „Wir kämpfen gegen böse Konzerne, die eure Umwelt vergiften“, so Meinungsforscher Peter Hajek. Die Straßenblockierer heute würden den Menschen jedoch die Botschaft vermitteln: „Ihr seid das Problem.“ Ein schwerer strategischer Fehler, so Hajek.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.