Krone Plus Logo

Spital ist vorbereitet

Blackout: So rüstet sich das AKH für den Notfall

Gesund Aktuell
26.07.2023 13:00

Plötzlich ist alles dunkel, ein Stromausfall legt das Land lahm. Der berüchtigte Blackout ist eingetreten. Weder Internet noch Fernsehen funktionieren, Geld kann man nicht abheben, kaum noch etwas einkaufen. Durch den Ausfall aller Ampeln und Beleuchtungen kommt es auf den Straßen unmittelbar zu Unfällen und Verletzten, die im Spital behandelt werden müssen. Doch was passiert im größten Krankenhaus des Landes? Wie wird die Versorgung aufrechterhalten werden?

Wenn im Falle eines Blackouts (großflächiger, über mehrere Tage anhaltender Stromausfall) das Leben, so wie wir es kennen, stehen bleibt, gibt es auch keine moderne Medizin. Schließlich braucht diese viel Strom. Alleine das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) benötigt am Tag 450 Megawattstunden davon. Damit könnten 32.000 Einfamilienhäuser versorgt werden. Dennoch gehen die Lichter in dieser „Kleinstadt“ nicht aus, werden Patienten weiter versorgt. Die „Krone“ hat sich angesehen, was im AKH passiert, wenn rundherum alles dunkel wird.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt