Es sind riesige „Lichtglocken“, die in Städten wie Wien den Himmel erhellen und fast alles Sternenlicht überstrahlen. Schlechte Bedingungen für Astronomen oder jene, die einen romantischen Abend mit dunklem Himmel und funkelnden Sternen verbringen wollen. Dafür muss aber man nicht weit fahren, wie die „Krone“ eruiert hat.
Wenn sich in dem Weinviertler Ort der Himmel verdunkelt, richten sich die Blicke erstaunt nach oben: Die Milchstraße zeichnet sich in dem Ort im Bezirk Korneuburg glasklar in voller Pracht ab, oft sind mehr als 5000 Sterne und Galaxien am Firmament zu sehen - mit freiem Auge. Zum Vergleich: Im lichtüberfluteten Wien erkennt man je nach Standort nur 40 Himmelsobjekte.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus NÖ
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.