Katias Kolumne

Wenn selbst Migranten die Zuwanderung zu viel ist…

Kolumnen
05.07.2023 12:00

Laut einer neuen Studie finden 51% der befragten Migranten, dass ihnen der Zuzug nach Wien zu viel ist. Das klingt auf den ersten Blick absurd, sollte uns aber zu denken geben. Wenn selbst Zuwanderern die Zuwanderung zu viel ist, haben wir ein waschechtes Integrationsproblem!

Denn wenn es sogar Menschen mit Migrationshintergrund auffällt, dass das Verhältnis von Zuwanderung und Wahrung unseres Stadtbildes nicht mehr zusammenpasst, wird es ernst. Das Zusammentreffen der verschiedenen Kulturen stellt uns bereits jetzt vor eine immense Herausforderung. Wie soll das klappen, wenn noch mehr kommen?

Ressourcen zur Integration sind begrenzt 
Das muss selbst dem größten Sozialromantiker dämmern, dass das auf lange Sicht nicht gut gehen kann. Statt neuer Zuwanderung braucht es sinnvolle Maßnahmen zur Integration jener, die bereits bei uns leben! Außerdem braucht es eine Portion Realismus, wie viel Migration eine Stadt verträgt. Immerhin sind auch die Ressourcen, um neue Bewohner zu integrieren, begrenzt!

Eine neue Studie sorgt für Aufsehen (Bild: Krone KREATIV, stock.adobe.com)
Eine neue Studie sorgt für Aufsehen

Unliebsame Zahlen 
Das Ergebnis kann nicht sein, dass wir es schulterzuckend hinnehmen, dass mehr als 50% der Schüler Deutsch nicht als Muttersprache sprechen. Es sollte uns die Augen öffnen, wenn fast 74% der Austro-Türken vom warmen Nest in Österreich aus den Autokraten Erdogan gewählt haben - weit mehr als in der Türkei selbst! Und auch, dass der Wiener Polizeipräsident warnt, dass mehr als 50% der Straftaten von Migranten begangen werden, sollte aufrütteln…

Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Ja eh. 
Das tut es aber nicht. Denn wer nach umsetzbaren Ideen, wie man Integrationsunwillige eingliedern kann, sucht, wird enttäuscht. Die Standardantwort „Wien ist nicht umsonst die lebenswerteste Stadt“ kann keiner mehr hören! Natürlich ist das ein heikles Thema, das Fingerspitzengefühl braucht, aber nicht darüber zu sprechen, kann keine Option sein!

Buntes Treiben am Viktor Adler Markt (Bild: Tomschi Peter)
Buntes Treiben am Viktor Adler Markt

Wo das Zusammenleben gut läuft
Das alles heißt natürlich nicht, dass man schwarzmalen muss. Diese Stadt lebt von Vielfalt und größtenteils läuft das Zusammenleben ja gut, vor allem im Grätzel. Das empfinden auch die Studienteilnehmer so. Das heißt allerdings nicht, dass die Politik sich zurücklehnen und Däumchen drehen kann. Es ist noch ein weiter Weg zu gehen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt