Verschwendet Ketchup im Kühlschrank bloß Platz, weil es im Vorratsschrank genauso lang hält? Müssen Eier, die im Supermarkt ungekühlt verkauft werden, daheim in den Kühlschrank verfrachtet werden? Und wie steht es eigentlich um die idealen Lagerbedingungen für Früchte und Gemüse? Wie Sie feststellen, kann vermeintlich Alltägliches eine Menge Fragen aufwerfen. Wir haben für Sie nachgeforscht, was denn nun wirklich wohin in den Kühlschrank muss - und was nicht, vor allem bei Hitze.
Die Zahlen sind eindeutig: Wie die deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) jüngst warnte, steigen im Sommer nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Zahl lebensmittelbedingter Infekte. Im Sommer vermehren sich auf ungekühlter Nahrung die Bakterien explosionsartig, bereits beim Transport nach Hause kann die Haltbarkeit leiden. Danach entscheidet die Lagerung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.