Stark in der Klasse

So viel Reichweite kann neue Stellantis-Plattform

Motor
06.07.2023 12:24

Der Stellantis-Konzern hat eine neue Elektroauto-Plattform vorgestellt, die einen großen Schritt in Richtung praxisgerechter Reichweite bedeutet. Die STLA Medium-Plattform soll bis zu 700 Kilometer nach WLTP ermöglichen. Erster Vertreter wird der Peugeot 3008 sein, der im September Weltpremiere feiert.

Genutzt wird STLA Medium für mehrere Fahrzeuge und Antriebskonfigurationen im C- und D-Segment. Bis zu zwei Millionen Fahrzeuge pro Jahr können in mehreren Werken weltweit auf dieser Basis gebaut werden. Noch in diesem Jahr läuft die Produktion in Europa an.

„Was wir heute sehen, ist das Ergebnis von mehr als zwei Jahren kompromissloser Innovation - mit dem Ziel, eine saubere, sichere und erschwingliche Mobilität zu ermöglichen, unterstützt durch Investitionen in Höhe von 30 Milliarden Euro in Elektrifizierung und Software bis 2025“, sagte Stellantis-CEO Carlos Tavares. „Damit arbeiten wir auf unser Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2038 hin.“

Stellantis will bis 2030 einen Anteil von 100% batterie-elektrischen Personenkraftwagen in Europa und von 50% bei Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen in den USA erreichen.

Die Batterie soll bis zu 98 kWh nutzbaren Energieinhalt haben. (Bild: Stellantis)
Die Batterie soll bis zu 98 kWh nutzbaren Energieinhalt haben.

Die 700 Kilometer erreicht STLA Medium mit dem sogenannten Performance-Paket, während das Standardpaket mehr als 500 Kilometer WLTP-Reichweite ermöglicht. „Mit einer Nutzenergie von bis zu 98 Kilowattstunden (kWh) ist STLA Medium in seiner Klasse unübertroffen, was die Embedded Power angeht, also die auf die Räder übertragene Leistung“, heißt es seitens des Unternehmens.

Je nach Nutzungsart kann der Verbrauch bei unter 14 kWh pro 100 Kilometern liegen. Bei der Ladezeit werden kaum Rekorde erreicht werden, weil Stellantis auf ein 400-Volt-System setzt: Die Batterie kann im Bestfall in 27 Minuten von 20% auf 80% geladen werden.

Es ist eine Reihe von Karosserietypen möglich. (Bild: Stellantis)
Es ist eine Reihe von Karosserietypen möglich.

Die flexible Plattform soll für eine ganze Reihe Karosserietypen verwendet werden, vom klassischen Pkw über Crossovers bis zum SUV. Der Radstand kann zwischen 2700 und 2900 Millimetern betragen, die Gesamtlänge 4,3 bis 4,9 Meter und eine Bodenfreiheit von bis über 220 Millimetern soll für Offroad-Tauglichkeit sorgen. Vorgesehen sind Räder mit bis zu 750 Millimeter Durchmesser. Weltweit soll wahlweise Front- oder Allradantrieb angeboten werden. Dazu kommt ein zweites elektrisches Antriebsmodul im Heck. Die BEV-Ausgangsleistung liegt zwischen 160 und 285 kW.

In Sachen Batterie-Typ sind alle neuen Plattformen (STLA Small/Medium/Large/Frame) des Konzerns nicht festgelegt und auf künftige Batteriearten, darunter Nickel- und Kobalt-freie Batterien sowie Festkörper-Batterien ausgelegt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt