Nix wie los

Almtour hinter dem Rücken des Patscherkofels

Tirol
07.07.2023 17:00

Zwei engagierte junge „Almerer“ betreiben die relativ neue Profeglalm in Ellbögen über dem Viggartal und südlich des „Kofels“. Die aussichtsreiche Sonnenterrasse ist ein perfekter Platz zum Verweilen.

Bei der Hackschnitzelanlage folgen wir dem bezeichneten Steig zur Profeglalm, der gleich ziemlich scharf und zunächst meist als Hohl- bzw. Karrenweg im Wald empor leitet.

Er verwandelt sich dann in einen Steig, die Route überquert zweimal einen Fahrweg und leitet dann nach dem knackigen Auftakt gemütlicher über dem Viggartal dahin – Blick zum Rücken vom „Kofel“ inklusive. Bald wird es ungewöhnlich: Die Strecke mündet erneut in den Fahrweg, darauf geht es weiter, der Abschnitt ist dennoch als „Profeglalm Steig“ gekennzeichnet. In einer Rechtskehre zweigen wir links auf einen anderen Fahrweg ab (erneut „Profeglalm Steig“), wenige Meter später geht es dann aber tatsächlich rechts auf einem Steig im Wald empor.

Noch wenige Schritte bis zu der Einkehr. (Bild: Peter Freiberger)
Noch wenige Schritte bis zu der Einkehr.

Tierische Begrüßung wartet
Nun zieht die Route wieder knackiger nach oben und bringt uns zu einer Wiese, an deren obereren Ende sich die stattliche, moderne Profeglalm befindet. Viele kennen sie auch als Ochsenalm. Gut möglich, dass uns dort Freya, die Border-Collie-Hündin des jungen Almererpaars Stephanie und Wolfgang begrüßt.

Fakten

  • Talort: Ellbögen (1070 m)
  • Ausgangspunkt: Hackschnitzelanlage (rund 1220 m) in Oberellbögen, kostenlose Parkmöglichkeiten; in Ellbögen einwärts zur Feuerwehr (südlich von Mühltal), dort links hinauf („Oberellbögen“) und MTB-Route Profeglalm folgen; beim Zirbenhof links hinauf
  • Strecke: Steig, Fußweg, Hohlweg, Fahrweg
  • Anforderung: Kondition, Ausdauer
  • Ausrüstung: festes Schuhwerk, Stöcke
  • Kinder: ab 2 Jahren
  • Mountainbuggy: nein
  • Einkehrmöglichkeit: Profeglalm (1809 m) auch als Ochsenalm bekannt, Montag Ruhetag, 0699/12296313 (idealerweise Anrufe per WhatsApp), www.profeglalm.com
  • Öffis: Bus von Innsbruck (Haltestelle Gattinger - 30 Minuten zum Ausgangspunkt)
  • Höhenunterschied: rund 600 Höhenmeter
  • Länge: rund 3,5 bzw. 5 Kilometer (Aufstieg über Steig bzw. Abstieg über Fahrweg und Steigabkürzungen ganz unten)
  • Gehzeit: ungefähr je rund 1 3/4 Stunden (Aufstieg über Steig bzw. Abstieg über Fahrweg und Steigabkürzungen ganz unten)
Der Steig leitet durch den Wald. (Bild: Peter Freiberger)
Der Steig leitet durch den Wald.

Nach ausgezeichnetem Speis und Trank samt großartiger Aussicht unter anderem zu den Stubaier Eisriesen nehmen wir für den Abstieg im Sinne einer Rundtour den Fahrweg. Der zieht ausschweifend und gemächlich absteigend im Wald hinab, auf rasanten E-Bike-Verkehr ist zu achten.

Vorsicht: Hier weiden sensible Mutterkühe. (Bild: Peter Freiberger)
Vorsicht: Hier weiden sensible Mutterkühe.

Damit der Rückweg freilich nicht zu langwierig wird, bietet es sich im untersten Bereich an, zurück auf den Steig zu wechseln.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt