Electric Love Festival

Hier lernen schräge Vögel das Fliegen

Electric Love Festival
07.07.2023 08:15

Bis Samstag regiert der Wahnsinn am Salzburgring - im positivsten Sinne.

Bergab geht es am Electric Love Festival nur zweimal. Einmal am Weg von den Campingplätzen auf das Ringgelände. Das zweite Mal am Freifall-Turm, wo sich Mutige in großteils außergewöhnlichen Outfits in die Tiefe stürzen, um dann dort auf einer gigantischen Hüpfburg zu landen.

Hartgesottene zieht es schon in der Hitze zur Bühne. (Bild: ANDREAS TROESTER)
Hartgesottene zieht es schon in der Hitze zur Bühne.

Ansonsten geht es am Salzburgring jedes Jahr strikt bergauf – seien es die Besucherzahlen, die Summe an DJ-Größen oder die internationale Reputation. Und damit auch die Stimmung im Höhenflug begriffen ist, haben die Veranstalter heuer wieder alle Register gezogen, um das Publikum auch abseits der Bühnen bei Laune zu halten.

Für Schmerzlose gibt es ein Piercing als Andenken. (Bild: ANDREAS TROESTER)
Für Schmerzlose gibt es ein Piercing als Andenken.

„Wir haben heute schon ein bisschen was getrunken. Und dann war das auf einmal eine gute Idee“, erzählt Marco (18), als ihm die Piercerin gerade einen kleinen Smiley ins Ohrläppchen steckt. Denn: Das erste Stück Metall im Körper sei schließlich ein dauerhaftes Andenken. „Einfach geil“, attestiert der Oberösterreicher, als er sein neues Accessoire bestaunt. Sein Kumpane nickt dabei zustimmend. Auch an seinem Ohr prangt nun ein Smiley.

„Zurück in die 90er“, heißt es in der Rollschuh-Disco. (Bild: ANDREAS TROESTER)
„Zurück in die 90er“, heißt es in der Rollschuh-Disco.

Auch am Nebenstand kann man seinen Körper verzieren lassen. Vom dezenten Schriftzeichen über dem Knöchel bis hin zum ausgewachsenen Arschgeweih: Die vorübergehenden Tattoos sind ein Kassenschlager. Für weniger Extrovertierte geht es in die Rollschuhdisco, aufs Kettenkarussell oder an den Electric-Love-Strand an den erfrischenden Fuschlsee.

Wer durchhalten will, setzt auf eine kurze Siesta! (Bild: Tröster Andreas)
Wer durchhalten will, setzt auf eine kurze Siesta!

Aber wer für einen ausgelassenen Festivalabend gerüstet sein will, muss Energiereserven schaffen. Ein Glück, dass im sogenannten Food Court allen kulinarischen Gelüsten Genüge getan wird. „Ich könnte mich den ganzen Tag durchessen. Nur die Preise sind ein bisschen happig“, meint Teresa (21), die sich gerade nicht zwischen Langos und Pizza entscheiden kann. Wie wichtig es ist, an einem sommerlichen Tag vor dem Bad in der Menge genug zu essen, hat die zierliche Salzburgerin schon schmerzhaft erfahren. „Da wird’s dann schnell mal schwarz vor Augen und man wacht im Rettungszelt auf“, schmunzelt Teresa. Andere ziehen die Kraft aus einer ausgedehnten Siesta.

So auch Marco (30) aus Niederösterreich, der eine der Hängematten ansteuert. Er will am Abend jede Minute genießen. Bevor er sich ins Träumeland verabschiedet, meint er: „Es ist der Wahnsinn. Ich bin dieses Jahr alleine hier, habe sofort neue Freunde gefunden.“

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt