In 14 Würfen
Rekord: 25 Bärenjunge 2022 im Trentino geboren
Im Jahr 2022 ist im norditalienischen Trentino eine Rekordzahl von 14 Bärenwürfen gemeldet worden. 25 Bären kamen zur Welt. Die Weibchen seien sesshaft und bewohnen ein Gebiet von 1700 Quadratkilometern, berichtete Giulia Zanotelli, Stadträtin für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei der Provinz Trient.
Laut Zanotelli wird seit Anfang 2023 ein intensives Bären-Monitoring durchgeführt, um den Wachstumstrend der Wildtiere zu beobachten. Das letzte Monitoring fand 2021 statt und ergab einen Bestand zwischen 73 und 92 Exemplaren.
Auch Zahl der Wölfe steigt
Gemeldet wurde auch eine Zunahme bei der Zahl der Wölfe mit 24 sesshaften Rudeln und fünf Rudeln, die zwischen der Provinz und den angrenzenden Gebieten umherziehen, mit insgesamt 194 Exemplaren. Im Jahr 2022 wurden 14 Todesfälle von Wölfen aufgrund von Straßen- und Bahnunfällen verzeichnet.
Die Gesamtzahl der registrierten Schäden betrug 440, davon 301 durch Bären und 139 durch Wölfe. Insgesamt wurden 625 Tiere gerissen. Seit Beginn des von der EU finanzierten Bären-Wiederansiedlungsprojekts „Life Ursus“ im Jahr 1999 berichtet das Trentino regelmäßig über die Lage der Raubtiere in der Provinz.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.