227 Wettkampfgruppen stellten sich in Gols dem landesweiten Vergleich und ermittelten die besten Nachwuchs-Florianis.
Es ging heiß her am Freitag und Samstag am Volksfestgelände in Gols, wo sich 227 Wettkampfgruppen mit insgesamt 1100 Mädchen und Burschen zwischen 10 und 16 Jahren beim Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb matchten.
Jede Gruppe, bestehend aus neun Mitgliedern, musste eine Schlauchleitung verlegen, einen Wassergraben überspringen, einen Tunnel durchkriechen und einen Hindernisbalken überlaufen. Gerätekunde, die Anfertigung von im Feuerwehrdienst verwendeter Knoten und das Zielspritzen mit der Kübelspritze ergänzten den Bewerb. Abschließend war ein 400-Meter-Hindernis-Staffellauf zu absolvieren.
Die Stockerlplätze
Im Bewerb Bronze hatte Pinkafeld vor Winden am See und Weiden am See die Nase vorn. Im Bewerb Silber gewannen die Wettkämpfer aus Weiden am See vor Pinkafeld und Steinberg. Beim Jugend-Cup traten die neun schnellsten Bewerbsgruppen um die begehrte Wandertrophäe an, wo sich Weiden am See vor Pinkafeld und Deutschkreutz-Girm/ Haschendorf/Unterpetersdorf durchsetzte.
Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf gratulierte allen 1100 Jugendlichen, die sich bei brütender Hitze dem Bewerb gestellt haben. „Die Anzahl der Teilnehmer zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.