Kampfansage an Putin

Russische Paramilitärs kündigen „Überraschung“ an

Ausland
09.07.2023 09:05

Das paramilitärische russische Freiwilligenbataillon „Legion Freiheit Russlands“ will wieder seine Waffen gegen Wladimir Putin erheben. Im kommenden Monat soll es eine „weitere Überraschung geben“, sagte ein Sprecher der Gruppe der britischen Sonntagszeitung „The Observer“.

„Das wird unser dritter Einsatz sein“, erklärte Maximillian Andronnikow, der sich Cäsar nennt. Danach werde es auch einen vierten und einen fünften geben. „Wir haben ehrgeizige Pläne. Wir wollen unser gesamtes Gebiet befreien“, so der Sprecher weiter.

Bei vergangenen Attacken wurde die Grenzregion Belgorod evakuiert. (Bild: AFP )
Bei vergangenen Attacken wurde die Grenzregion Belgorod evakuiert.

Die „Legion Freiheit Russlands“ besteht aus russischen Nationalisten, die aktuell aufseiten der Ukraine kämpfen. „Cäsar“ zufolge ist das Kampfbataillon auf die Hilfe des ukrainischen Militärs angewiesen, würde aber bei den Einsätzen auf russischem Gebiet unabhängige Entscheidungen treffen. Die Freiwilligen-Legion würde vor allem beschlagnahmtes russisches Gerät gestellt bekommen. Die Ukraine bestreitet, etwas mit den Aufständischen zu tun zu haben.

„Cäsar“: Russische Truppen frustriert
Bereits im Mai und Juni stifteten Kämpfer der „Legion Freiheit Russlands“ zusammen mit dem „Russischen Freiwilligenkorps“ in der russischen Grenzregion Belgorod nahe der Ukraine Chaos. Den russischen Präsidenten Wladimir Putin sieht Andronnikow nach dem gestoppten Aufstand der Wagner-Gruppe von Söldnerchef Jewgeni Prigoschin Ende Juni geschwächt.

Dem „Observer“ zufolge erwartet er einen Zusammenbruch von Putins Regierung bis Ende 2024. Der Nationalist berichtet von enormer Unzufriedenheit innerhalb der russischen Truppen, weil viele Soldaten ihren Sold nicht rechtzeitig erhalten würden: „Es gibt ein riesiges Geldproblem.“

Paramilitärs werden rechtsextreme Verbindungen nachgesagt
Paramilitärischen Einheiten wie der „Legion Freiheit Russlands“ werden Verbindungen zu rechtsextremen Organisationen vorgeworfen. Der Sprecher bezeichnet sich selbst als „konstitutioneller Monarchist“, der Winston Churchill und Margaret Thatcher bewundere. In seiner Einheit würden Menschen mit linken und rechten Ansichten sowie enttäuschte Anhänger des russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny kämpfen.

„Cäsar“ ist ranghohes Mitglied der „Legion Freiheit Russlands“. (Bild: AFP)
„Cäsar“ ist ranghohes Mitglied der „Legion Freiheit Russlands“.

„Wir sind der Prototyp einer zukünftigen russischen Gesellschaft. Es gibt verschiedene Perspektiven“, verteidigte sich „Cäsar“, der früher als Fitnesscoach in Sochi und St. Petersburg gearbeitet hat. Der Sprecher zeigte sich empört über die Bombenangriffe des Kremls auf Zivilisten. Die Legion „kämpfe und sterbe“ für die Zukunft der Ukraine wie auch Russlands, sagte er. „Es ist ein gemeinsamer Kampf, eine gemeinsame Tragödie.“ Die russische Staatsanwaltschaft hat „Cäsar“ unter anderem wegen Vaterlandsverrats angeklagt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt