Der Bau von 27 neuen Wohnungen könnte das Problem der schwindenden Schülerzahlen in St. Egyden bei Velden schon bald lösen.
Schon seit Jahren hängt das Damoklesschwert der Schließung über der kleinen Volksschule in St. Egyden in der Gemeinde Velden. Aber auch wenn im Herbst dort nur noch 19 Mädchen und Buben unterrichtet werden und die Schule nur noch einklassig geführt werden kann, bleibt der Standort vorerst erhalten.
Es gibt sogar Bestrebungen, Kinder aus den Nachbarortschaften Selpritsch und Augsdorf nach St. Egyden zu lotsen, und zwar mit einem mehrsprachigen Angebot. Ein entsprechendes Konzept für einen Unterricht in Deutsch, Englisch und Slowenisch soll bis kommenden Jänner der zuständigen Abteilung im Land vorgelegt werden.
Neue Wohnungen könnten auch mehr Schüler bedeuten
Hoffnung setzen die Verantwortlichen in der Gemeinde auch in ein Wohnbauprojekt, das bald umgesetzt werden könnte. Es ist nämlich geplant, auf dem Areal des einstigen Lorenzihofes 27 neue Wohnungen zu errichten, die vor allem jungen Familien zur Verfügung gestellt werden sollen. Auch im früheren St. Egydner Hof sollen Wohnungen entstehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.