Servus, Heidi und Sepp! Die 1. österreichische Pizza von „Fini’s Feinstes“ wurde im Hotel Jägeralpe in Warth präsentiert. Die „Krone“ war dabei und durfte probieren.
„Der wahre Protagonist einer Pizza ist der Teig“, erklärte Marian Moschen, Kochbuchautor und Co-Kreator, bei der Verkostung von „Heidi“ und „Sepp“. Die Aktion soll auf die Qualität des heimischen Weizens aufmerksam machen.
Die Community durfte per Online-Voting über die Namen der Pizza abstimmen, wovon eine sogar mit echtem Vorarlberger Bergkäse begeistert: Mehr als 15.000 Stimmen entschieden sich für die „ur-österreichischen“ Namen.
Präsentiert wurden sie nun an einem ebenso ursprünglich Ort. Das Hotel Jägeralpe in Warth befindet sich auf 1600 Metern und ist umgeben von Almwiesen und Berggipfeln. Dort gibt es die Pizza exklusiv in ganz Österreich den ganzen Sommer auf der Speisekarte.
Pizzagenuss auch ohne Gluten
Gleichzeitig überraschte die Traditions-Mühle mit einer neuen glutenfreien Pizzamehl-Alternative: „Fini’s Feinstes glutenfreier Bio-Pizzamix“ kommt parallel zur Premiere der ersten österreichischen Pizzen in die Regale. Hotelchefin Jasmin Jäger freut sich besonders über die gemeinsame Initiative: „Unsere Gäste sind große Liebhaber unserer traditionellen Holzofenpizzen, frisch vor dem Gast gebacken.“
Zutaten:
500 g Fini’s Feinstes Bio-Pizzamehl
290 ml lauwarmes Wasser
30 g Olivenöl
10 g frischen Germ
10 g Salz
Belag für Pizza „Heidi“: Tomatensauce, Bergkäse und Alpenkräuter
Belag für Pizza „Sepp“: Tomatensauce, Speck, frischer Schnittlauch
Zubereitung:
Pizzamehl in eine Schüssel geben, eine Vertiefung einarbeiten und darin Germ mit dem lauwarmen Wasser verrühren. Olivenöl und Salz dazugeben und alles entweder mit den Händen oder mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für 2 Stunden aufgehen lassen. Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche in 3 Portionen teilen, zu Kugeln schleifen und wiederum mit einem Küchentuch bedeckt für 30 Minuten gehen lassen. Jede Kugel per Hand zu einer runden Pizza formen. Mit den Fingern bis an den Rand leicht ziehen und mit sanftem Druck formen. Nach Lust und Laune belegen und anschließend im vorgeheizten Ofen bei 230°C (Ober- und Unterhitze) eher im oberen Drittel für ca. 12-15 Minuten backen.
Bloggern hat‘s geschmeckt
Auch Vorarlberger Back- und Pizzaliebhaber durften schon einmal probieren: Foodbloggerin Eva Fischer „itsfoodtastic“ war von der glutenfreien Variante begeistert.
Ich bin zwar ein Fan der italienischen Pizza, aber „Heidi“ und „Sepp“ haben mir gut geschmeckt. Der dominante Bergkäse macht die Pizzen sehr würzig.
Alexandra Frick aus Nenzing, Bloggerin „Backduft“
Simon Bolter (Pizza Tüte Finito) schwört sonst auf die neapolitanische Pizza, aber das heimische Mehl würde er weiterempfehlen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.